Alphabetische Sortierung: Buchstabe K
| Ausdruck | Aussprache | Herkunft/wörtl. Übersetzung | Bedeutung |
|---|---|---|---|
| Kambbe | Kambbé | Kamm | 1. Kamm; 2. junger (unreifer?) Mann |
| Kaschtroi, das | Kaschtrøi | ? | Ofentürchen |
| Keawe, das | Keawé | Körbchen | (kleiner) Korb |
| Keawozeina, der | Keawøzeina | Körbchen-Zäuner | Korbflechter |
| Kiadda, der | Kirch-Tag | Kirchweih-Fest | |
| Kiam | (aus Niederbayern) | Rückentragekorb aus geflochtenen Weiden | |
| Kirddahutschn, die | große Schaukel, die (nur) an Kirchweih aufgebaut wird | ||
| Kläzn [Pl.] | Kletzen | 1. Dörrobst; 2. ungehobelte Person | |
| kliabm (as Hoiz) | ? | (das Holz) hacken | |
| Kogsaierl, das | ? | Zaunpfosten | |
| kommod | (frz.) | bequem | |
| koppen | koppen | aufstoßen | |
| Koud, das | Kot | Erde, Humus | |
| Krautstampfa [Pl.] | Krautståmpfa | Kraut-Stampfer | dicke Beine |
| kraxln | ? | klettern | |
| Kraxn, die | Kraxe | Rückentragekorb | |
| Kreischter | ? | Bett |